Exklusive Kreditkarten für Millionäre: Luxus im Portemonnaie

An image illustrating exklusive Kreditkarten für Millionäre exklusive Kreditkarten für Millionäre

Exklusive Kreditkarten für Millionäre – Was diese Karten besonders macht

In der Welt der Finanzen gibt es eine besondere Kategorie von Zahlungsmitteln, die nur den Wohlhabendsten vorbehalten ist: exklusive Kreditkarten für Millionäre. Diese Prestigeobjekte sind weit mehr als nur Plastikkarten zum Bezahlen – sie sind Statussymbole, Türöffner zu einer Welt voller Privilegien und Ausdruck eines außergewöhnlichen Lebensstils. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt der ultra-exklusiven Kreditkarten und zeigen dir, was diese Luxuskarten so besonders macht.

[[IMAGE:1:Eine schwarze American Express Centurion Kreditkarte auf einem eleganten Marmortisch neben einem Glas Champagner und einem Schlüssel zu einer Luxuslimousine]]

Die exklusivsten Kreditkarten der Welt im Überblick

Die Elite der Kreditkarten bildet eine Klasse für sich – Karten, die nicht einfach beantragt werden können, sondern zu denen man in der Regel eingeladen wird. Sie vereinen außergewöhnliches Design, höchste Exklusivität und beispiellose Serviceleistungen. Hier sind die begehrtesten High-End-Kreditkarten mit ihren Alleinstellungsmerkmalen:

American Express Centurion (Black Card)

Die American Express Centurion, besser bekannt als „Black Card“, ist wohl die legendärste unter den exklusiven Kreditkarten. Jahrelang wurde ihre Existenz nur durch Gerüchte bestätigt, bis American Express sie 1999 offiziell einführte.

  • Geschichte und Mythos: Die schwarze Karte entstand aus urbanen Legenden über eine geheime Karte für die Superreichen. Amex reagierte schließlich auf die Nachfrage und erschuf die heute ikonische Centurion Card.
  • Einladungsverfahren: Du kannst die Centurion nicht beantragen – du wirst eingeladen. Typischerweise musst du bereits American Express Platinum-Kunde sein und jährlich Beträge im sechsstelligen Bereich umsetzen.
  • Kosten: Die Aufnahmegebühr beträgt rund 5.000 Euro, dazu kommt eine Jahresgebühr von etwa 5.000 Euro – Beträge, die für die Zielgruppe kaum ins Gewicht fallen.
  • Design: Die handgefertigte Karte besteht aus anodisiertem Titan mit Gravur und ist spürbar schwerer als gewöhnliche Kreditkarten – ein haptisches Erlebnis, das Eindruck macht.

J.P. Morgan Reserve Card

Früher als „Chase Palladium“ bekannt, ist die J.P. Morgan Reserve Card eine der exklusivsten Kreditkarten für die Superreichen dieser Welt.

  • Exklusivität: Diese Karte wird nur an private Bankkund:innen der J.P. Morgan Private Bank ausgegeben, was bedeutet, dass du in der Regel Vermögenswerte von mindestens 10 Millionen Dollar bei der Bank haben solltest.
  • Materielle Beschaffenheit: Die Karte wird aus einer Legierung aus Palladium und 24-karätigem Gold gefertigt – so schwer, dass sie beim Hinlegen auf den Tisch ein charakteristisches „Klacken“ erzeugt.
  • Vermögensanforderungen: Neben dem Mindestvermögen erwartet J.P. Morgan von seinen Karteninhaber:innen häufig auch entsprechende Investitionen über ihre Vermögensverwaltung.
  • Besonderheiten: Im Gegensatz zu anderen Premium-Karten bietet die Reserve Card direkten Zugang zu einer persönlichen Ansprechperson aus dem J.P. Morgan Investment-Team – ein Service, der über herkömmliche Concierge-Dienste weit hinausgeht.

Dubai First Royale Card

Die Dubai First Royale Card verkörpert den Luxus und die Extravaganz des Nahen Ostens in Kartenform.

  • Design: Die Karte ist mit echtem Gold verziert und in der Mitte prangt ein echter Diamant – ein wahres Schmuckstück im Portemonnaie.
  • Limitierung: Es gibt weltweit nur etwa 200 Exemplare dieser Karte, was sie zu einem der exklusivsten Zahlungsmittel macht.
  • Zielmarkt: Sie richtet sich hauptsächlich an die königlichen Familien der Vereinigten Arabischen Emirate und ausgewählte Ultrahochvermögende in der Region.
  • Kulturelle Bedeutung: In der arabischen Geschäftswelt, wo Prestige und Ansehen besonders wichtig sind, fungiert die Royale Card als ultimatives Statussymbol und Türöffner.

Sberbank Visa Infinite Gold Card

Die russische Sberbank bietet mit ihrer Visa Infinite Gold Card ein besonderes Stück Luxus:

  • Material: Diese Karte besteht tatsächlich aus massivem Gold (24 Karat) und wiegt etwa 100 Gramm.
  • Russischer Markt: Speziell für die Oligarch:innen und Ultra-Vermögenden Russlands konzipiert, spielt die Karte mit der kulturellen Vorliebe für greifbaren Luxus.
  • Ausstattung: Jede Karte wird handgefertigt und mit persönlichen Gravuren versehen.
  • Anerkennung: Trotz ihrer regionalen Fokussierung wird die Karte international als Symbol für extremen Wohlstand anerkannt und öffnet Türen zu exklusiven Events weltweit.

Außergewöhnliche Leistungen und Services

Was die exklusiven Kreditkarten für Millionäre wirklich von gewöhnlichen Kreditkarten unterscheidet, sind nicht die hohen Limits, sondern die außergewöhnlichen Services, die mit ihnen verbunden sind. Diese gehen weit über das hinaus, was die meisten Menschen sich unter Kreditkartenleistungen vorstellen.

Persönliche Concierge-Dienste rund um die Uhr

Der Concierge-Service ist das Herzstück der Luxuskarten und funktioniert wie ein persönlicher Assistent, der rund um die Uhr zur Verfügung steht.

  • Unmögliches möglich machen: Ob es darum geht, eine Privataudienz bei einer Berühmtheit zu arrangieren oder eine ausverkaufte limitierte Uhr zu beschaffen – der Concierge versucht, jeden Wunsch zu erfüllen.
  • Hochwertige Reiseplanung: Die Concierges arrangieren maßgeschneiderte Reiseerlebnisse mit persönlichen Guides, privaten Besichtigungen geschlossener Attraktionen und Reservierungen in den exklusivsten Restaurants.
  • Raritätenbeschaffung: Ob eine Flasche eines seltenen Jahrgangs oder ein Kunstwerk eines bestimmten Künstlers – der Concierge nutzt sein Netzwerk, um Raritäten aufzuspüren.

Beispiel aus der Praxis: Der Concierge-Service einer Black Card organisierte für einen Kunden innerhalb von 24 Stunden die Schließung eines gesamten Luxuskaufhauses nach Öffnungszeiten für ein privates Shopping-Erlebnis – ein Service, der normalerweise Monate im Voraus geplant werden müsste.

Exklusiver Zugang zu Events und Locations

Mit einer Ultra-Premium-Karte erhältst du Zugang zu Veranstaltungen und Orten, die für die Allgemeinheit verschlossen bleiben.

Exklusive Events und Locations, zu denen diese Karten Zugang bieten, umfassen:

  • Private Vorabbesichtigungen bei Kunstausstellungen und Auktionen
  • Meet-and-Greets mit Künstler:innen und Celebrities bei Konzerten
  • VIP-Bereiche bei Sportveranstaltungen wie dem Finale der Champions League oder der Formel 1
  • Geschlossene Modeschauen der renommiertesten Designer:innen
  • Private Shopping-Events, bei denen Boutiquen exklusiv für Karteninhaber:innen öffnen

Reiseprivilegien der Extraklasse

Reisen mit einer exklusiven Kreditkarte bedeutet, dass du die Welt auf eine völlig andere Weise erlebst als gewöhnliche Tourist:innen.

Reiseprivileg Beschreibung Besonderheit
Private Jet-Services Zugang zu Privatjet-Netzwerken ohne Mitgliedschaft Kurzfristige Buchungsmöglichkeiten innerhalb von Stunden
Hotel-Upgrades Automatisches Upgrade in die beste verfügbare Suite Inklusive zusätzlicher Annehmlichkeiten wie privater Check-in
Airport-Services Begleitung durch den Flughafen mit Fast-Track-Abfertigung Direkter Transfer auf dem Flughafengelände bis zum Flugzeug
Chauffeur-Service Limousinen-Service in hunderten Städten weltweit Keine Voranmeldung notwendig, oft mit 30 Minuten Vorlauf buchbar

Versicherungsleistungen ohne Limits

Die Versicherungsleistungen exklusiver Kreditkarten gehen weit über das hinaus, was Standard- oder sogar herkömmliche Premium-Karten bieten:

  • Grenzenloser Reiseschutz: Anders als bei normalen Kreditkarten gibt es bei den exklusiven Varianten oft keine Höchstgrenzen bei Reiseversicherungen. Wenn dein Privatjet wegen eines Vulkanausbruchs nicht starten kann, werden selbst sechsstellige Zusatzkosten übernommen.
  • Luxus-Kaufschutz: Wenn du eine teure Uhr oder Schmuck mit der Karte bezahlst, sind diese Gegenstände nicht nur gegen Diebstahl versichert, sondern genießen oft erweiterte Garantien von bis zu 5 Jahren.
  • Haftungsschutz: Bei unbefugter Nutzung der Karte haftest du in der Regel für keinen Cent – ein wichtiger Schutz bei Karten mit praktisch unbegrenztem Limit.

[[IMAGE:2:Eine elegante Szene in einer First-Class-Lounge mit einer Person, die eine exklusive Metallkreditkarte an einen Concierge übergibt, im Hintergrund ein Privatjet durch ein Panoramafenster sichtbar]]

Voraussetzungen und Aufnahmebedingungen

Wer träumt nicht davon, eine der exklusivsten Kreditkarten der Welt in seinem Portemonnaie zu tragen? Doch die Realität ist: Diese Karten sind nur für einen sehr kleinen Kreis an Menschen zugänglich. Hier sind die Hürden, die du überwinden müsstest:

Finanzielle Anforderungen

Die finanziellen Voraussetzungen für exklusive Kreditkarten sind bewusst sehr hoch angesetzt:

  • Einkommens- und Vermögenskriterien: Je nach Karte wird ein jährliches Mindesteinkommen zwischen 250.000 und mehreren Millionen Euro vorausgesetzt. Bei einigen Karten wie der J.P. Morgan Reserve liegt die Vermögensschwelle bei mindestens 10 Millionen US-Dollar.
  • Umsatzerwartungen: Viele Anbieter erwarten, dass du mit bestehenden Karten bereits jährliche Umsätze von 250.000 Euro oder mehr generierst, bevor du für eine Einladung zu ihrer Topkarte in Frage kommst.
  • Einwandfreie Bonität: Selbst mit hohem Vermögen ist eine makellose Kredithistorie Grundvoraussetzung. Jede noch so kleine Unregelmäßigkeit in der Vergangenheit kann zum Ausschluss führen.
  • Investmentportfolio: Bei bankspezifischen Karten wie der J.P. Morgan Reserve oder der Coutts Silk Card wird oft erwartet, dass ein erheblicher Teil deines Vermögens bei der entsprechenden Bank verwaltet wird.

Das Einladungsprinzip

Die exklusivsten Kreditkarten kann man nicht einfach beantragen – man wird dazu eingeladen. Dieser Prozess folgt bestimmten Mechanismen:

Wie bekommt man eine Einladung?

  • Langjährige Nutzung anderer Premium-Produkte desselben Anbieters mit hohen Umsätzen
  • Empfehlungen durch bestehende Karteninhaber:innen (bei manchen Karten wie der Dubai First Royale Card praktisch die einzige Möglichkeit)
  • Geschäftsbeziehungen auf höchster Ebene zur ausgebenden Bank
  • Aufmerksamkeit durch außergewöhnliche Transaktionen mit bestehenden Kreditkarten

Tipps, um auf den Radar zu kommen:

  1. Nutze bereits eine Platinum oder vergleichbare Karte derselben Bank intensiv
  2. Zahle deine Rechnungen immer pünktlich und vollständig
  3. Etabliere eine persönliche Beziehung zu deinem Private Banking Berater
  4. Konzentriere deine Ausgaben auf eine Hauptkarte statt sie auf mehrere zu verteilen

Solltest du abgelehnt werden, gilt in der Regel eine Wartezeit von mindestens einem Jahr, bevor eine erneute Bewerbung in Betracht gezogen wird.

Soziale und berufliche Stellung

Neben den reinen Finanzkennzahlen spielen auch soziale und berufliche Faktoren eine entscheidende Rolle:

  • Netzwerk und Einfluss: Deine gesellschaftliche Position und dein soziales Netzwerk sind oft ebenso wichtig wie dein Vermögen. Die Banken sind daran interessiert, Personen mit Einfluss als Karteninhaber:innen zu gewinnen.
  • Bevorzugte berufliche Positionen: CEOs internationaler Unternehmen, erfolgreiche Unternehmer:innen, hochrangige Politiker:innen, bekannte Sportler:innen oder Celebrities haben bessere Chancen.
  • Öffentliches Profil: Ein gewisser Bekanntheitsgrad kann Türen öffnen. Personen mit medialer Präsenz werden oft aktiv von den Kartenanbietern umworben.
  • Langfristige Bankbeziehungen: Eine jahrzehntelange loyale Kundenbeziehung zur ausgebenden Bank kann manchmal finanzielle Schwellenwerte teilweise kompensieren.

Die Kosten exklusiver Kreditkarten

Die finanziellen Aufwendungen für exklusive Kreditkarten gehen weit über das hinaus, was Normalverbraucher:innen für ihre Zahlungsmittel ausgeben. Doch was bekommen die Inhaber:innen dafür?

Jahresgebühren und Ausstellungskosten

Die offiziellen Kosten variieren je nach Karte und Region:

Kreditkarte Einmalige Ausstellungsgebühr Jährliche Grundgebühr Kosten für Zusatzkarten
American Express Centurion ca. 5.000 € ca. 5.000 € ca. 2.500 €
J.P. Morgan Reserve keine ca. 595 $ ca. 295 $
Dubai First Royale Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage
Sberbank Visa Infinite Gold ca. 100.000 $ ca. 2.000 $ nicht verfügbar

Hinweis: Die tatsächlichen Kosten können variieren und werden oft individuell festgelegt.

Neben diesen offiziellen Gebühren gibt es auch versteckte Kosten wie:

  • Mindestausgaben pro Jahr, die zur Aufrechterhaltung des Kartenstatus erfüllt werden müssen
  • Verpflichtende Nutzung anderer Finanzprodukte der Bank
  • Kosten für die Inanspruchnahme bestimmter Concierge-Services (bei besonderen Anfragen)

Zinsen und Gebührenstrukturen

Überraschenderweise sind die Zinssätze bei Top-Kreditkarten nicht unbedingt günstiger als bei Standardprodukten:

  • Zinssätze: Die effektiven Jahreszinsen können zwischen 12% und 22% liegen – ähnlich wie bei normalen Kreditkarten. Die Banken gehen davon aus, dass ihre vermögende Klientel ohnehin keine Kredite benötigt.
  • Sonderleistungen: Für bestimmte Concierge-Dienste fallen zusätzliche Gebühren an, wenn sie über das Standardpaket hinausgehen.
  • Währungsumrechnung: Hier haben exklusive Karten tatsächlich Vorteile – oft fallen keine oder deutlich niedrigere Umrechnungsgebühren an als bei Standardkarten.

Lohnt sich der finanzielle Aufwand?

Die Frage, ob sich die hohen Kosten rechtfertigen, hat verschiedene Aspekte:

  • Monetäre Vorteile: Viele exklusive Karten bieten großzügige Cashback-Programme oder Punktesysteme. Die American Express Centurion kann beispielsweise mit ihrem Punkteprogramm jährlich Vorteile im Wert von mehreren tausend Euro generieren.
  • Wert der Services: Der unbezahlbare Zugang zu ausgebuchten Events, die persönliche Reiseplanung oder die Beschaffung von Raritäten kann für die Zielgruppe wertvoller sein als die reine Kosteneinsparung.
  • Steuerliche Aspekte: Für Unternehmer:innen oder Geschäftsleute können einige der Gebühren als Geschäftsausgaben absetzbar sein, was die effektiven Kosten reduziert.

Für die meisten Normalverdiener:innen würden diese Karten keinen finanziellen Sinn ergeben. Für Personen mit sehr hohem Vermögen, internationaler Reisetätigkeit und Wertschätzung für Exklusivität können die Vorteile jedoch die Kosten überwiegen – besonders, wenn man den immateriellen Wert des Prestige und der Zeitersparnis einrechnet.

Psychologie und Soziologie der Elite-Kreditkarten

Exklusive Kreditkarten für Millionäre sind mehr als nur funktionale Zahlungsmittel – sie sind Symbole mit tiefer psychologischer und soziologischer Bedeutung.

Die Kreditkarte als Statussymbol

Die schwarze American Express oder die metallene J.P. Morgan Reserve symbolisieren einen gesellschaftlichen Stand, der nur wenigen zugänglich ist.

  • Das Moment des Vorzeigens: Karteninhaber:innen berichten von der besonderen Aufmerksamkeit, die das Vorzeigen einer Centurion in einem Restaurant oder Hotel auslöst. Servicepersonal reagiert oft mit gesteigerter Aufmerksamkeit, und selbst in exklusiven Etablissements werden Inhaber:innen dieser Karten besonders behandelt.
  • Der Türöffner-Effekt: In bestimmten gesellschaftlichen Kreisen dient die Karte als Erkennungsmerkmal und Bestätigung der Zugehörigkeit zur finanziellen Elite.
  • Materialien als Botschaft: Die Materialien der Karten – sei es Titan, Palladium oder Gold – kommunizieren Wertigkeit, Exklusivität und Beständigkeit. Das spürbare Gewicht einer Metallkarte beim Überreichen sendet eine subtile Botschaft über den Status des Inhabers.

Im Vergleich zu anderen Statussymbolen wie Luxusuhren oder Sportwagen hat die exklusive Kreditkarte einen besonderen Vorteil: Sie wird in sozialen Situationen aktiv genutzt und präsentiert – beim Begleichen einer Rechnung im Restaurant, beim Einchecken im Hotel oder beim Erwerb von Luxusgütern.

Diskrete Exklusivität vs. ostentative Zurschaustellung

Der Umgang mit exklusiven Kreditkarten spiegelt kulturelle und persönliche Unterschiede wider:

  • Kulturelle Differenzen: In verschiedenen Ländern variiert der Umgang mit Prestigekarten stark. Während in Teilen Asiens und des Nahen Ostens das offene Zurschaustellen von Wohlstand akzeptiert oder sogar erwünscht ist, bevorzugen viele Europäer:innen, besonders in Nordeuropa, einen diskreteren Umgang.
  • Stealth Wealth vs. Visible Success: Es gibt zwei grundlegende Haltungen unter Wohlhabenden:
    • Stealth Wealth: Der Trend zum unauffälligen Reichtum, bei dem Vermögende bewusst auf sichtbare Statussymbole verzichten und ihre Centurion Card nur zücken, wenn es notwendig ist.
    • Visible Success: Die offene Zurschaustellung des eigenen Erfolgs, bei der die exklusive Kreditkarte aktiv und sichtbar eingesetzt wird, um Status zu kommunizieren.
  • Generationenunterschiede: Während ältere Vermögende oft klassische Statussymbole wie die Black Card schätzen, zeigen jüngere Millionär:innen und Milliardär:innen, besonders aus der Tech-Branche, teilweise eine Distanzierung von traditionellen Statussymbolen und bevorzugen möglicherweise digitale Lösungen oder Karten, die mit sozialer Verantwortung verbunden sind.

Interessanterweise entwickelt sich zunehmend eine Art Meta-Statussymbol: Die bewusste Zurückhaltung und der Verzicht auf offensichtliche Statussymbole werden selbst zum Zeichen eines besonders exklusiven Status – man hat es nicht mehr nötig, seinen Wohlstand zu zeigen.

Zukunftstrends bei exklusiven Kreditkarten

Wie entwickeln sich die Premium-Zahlungsmittel in einer sich schnell wandelnden digitalen Welt weiter? Hier sind die wichtigsten Trends, die die Zukunft exklusiver Kreditkarten prägen werden:

Technologische Innovationen

Die Luxuskreditkarten von morgen werden durch technologische Fortschritte grundlegend verändert:

  • Biometrische Sicherheit: Zukünftige High-End-Karten werden vermutlich eingebaute biometrische Scanner enthalten, die nur den autorisierten Nutzer:innen Zugang gewähren. Einige Prototypen verfügen bereits über Fingerabdrucksensoren direkt auf der Karte.
  • Blockchain-Integration: Die Integration von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie könnte exklusiven Kreditkarten neue Funktionalitäten bieten, wie sofortige internationale Überweisungen ohne Zwischenhändler oder tokenisierte Vermögenswerte.
  • KI-gestützte Concierge-Services: Die nächste Generation von Concierge-Diensten wird durch künstliche Intelligenz unterstützt, die aus vergangenen Interaktionen lernt und die Vorlieben der Karteninhaber:innen antizipiert.
  • Innovative Materialien: Über Metall hinaus experimentieren Hersteller mit nachhaltigen Luxusmaterialien, intelligenten Materialien, die ihre Farbe ändern können, oder sogar mit Displays, die dynamische Informationen anzeigen.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

In einer zunehmend umweltbewussten Gesellschaft müssen sich auch exklusive Finanzprodukte anpassen:

  • Öko-Materialien: Mehrere Banken entwickeln bereits Luxuskarten aus recycelten Materialien oder nachhaltig gewonnenem Holz, die dennoch Premium-Haptik vermitteln.
  • Philanthropische Programme: Exklusive Kreditkarten werden zunehmend mit Programmen verbunden, die automatisch einen Teil der Ausgaben in wohltätige Zwecke investieren oder Karteninhaber:innen den Zugang zu exklusiven Charity-Events ermöglichen.
  • CO2-Kompensation: Einige Premium-Karten berechnen bereits den CO2-Fußabdruck von Reisen und Einkäufen und kompensieren diesen automatisch – ein Feature, das besonders bei vermögenden Millennials und der Generation Z auf Interesse stößt.

Personalisierung und maßgeschneiderte Erlebnisse

Die Zukunft liegt in der vollständigen Anpassung an individuelle Bedürfnisse:

  • KI-basierte Personalisierung: Künstliche Intelligenz wird das Nutzungsverhalten analysieren, um maßgeschneiderte Angebote und Dienstleistungen anzubieten, die genau auf die Vorlieben des Karteninhabers zugeschnitten sind.
  • Modulare Leistungspakete: Statt eines standardisierten Leistungspakets werden Karteninhaber:innen ihre eigene Kombination an Vorteilen zusammenstellen können – von speziellen Reiseprivilegien bis zu maßgeschneiderten Versicherungsleistungen.
  • Exklusive Communities: Viele Premium-Kartenanbieter entwickeln geschlossene digitale Plattformen, auf denen sich Karteninhaber:innen vernetzen können – eine Art exklusives soziales Netzwerk für die Finanzelite.
  • Hybridmodelle: Die strikte Trennung zwischen physischen und digitalen Karten wird verschwimmen. Stattdessen werden wir flexible Systeme sehen, die je nach Situation die Vorteile beider Welten kombinieren – das Prestige einer physischen Metallkarte mit der Sicherheit und Flexibilität virtueller Lösungen.

Fazit: Mehr als nur ein Zahlungsmittel

Exklusive Kreditkarten für Millionäre sind weit mehr als nur Instrumente zum Bezahlen – sie sind Schlüssel zu einer Welt voller Privilegien, Statussymbole mit gesellschaftlicher Bedeutung und Ausdruck eines außergewöhnlichen Lebensstils. Während die hohen Gebühren und strengen Zugangsvoraussetzungen sie für die meisten Menschen unerreichbar machen, bieten sie ihrer Zielgruppe einen Mehrwert, der über das rein Finanzielle hinausgeht.

Die Zukunft dieser Elite-Zahlungsmittel wird durch technologische Innovation, steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit und immer individuellere Anpassungsmöglichkeiten geprägt sein. Doch eines wird sich nicht ändern: Sie werden weiterhin ein faszinierendes Fenster in die Welt der Superreichen bleiben und als Symbol für finanziellen Erfolg und Exklusivität dienen.

Für die meisten von uns werden diese Karten ein interessantes Kuriosum bleiben. Für ihre Inhaber:innen jedoch sind sie wertvolle Werkzeuge, die Zeit sparen, Türen öffnen und einen Lebensstil ermöglichen, von dem die meisten nur träumen können.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*